Umweltfreunde Rödermark. Sammelaktion April 2023
Am Samstag (8.4.2023) waren die Umweltfreunde wieder in Rödermarkunsere unterwegs um die Müll der Umweltsünder zu beseitigen.
382 Kg Müll und Sperrgutauf 18 Säcke.
Es waren 8 Damen und Herren, die sich btrotz Osterstresszu üllsammeln eingefunden haben. Die Umweltfreunde Rödermark sagen Danke.
Der nächste Termin ist am 13.05.2023.
9:30 Uhr am Parkplatz Badehaus.
Frank Schemm zur 40 Sammelaktion der Umweltfreunde Rödermark
Beitrag von Frank Schemm zur 40. Sammelalktin der Umweltfreunde Rödermark
Mein Beitrag zur monatlichen Sammelaktion der Umweltfreunde stammte wieder einmal vom Zubringer zur B45, ab der Abzweigung von der B486 zwischen Urberach und Eppertshausen bis in die Kurve hinein, wo die Leitplanken beginnen. Der Abschnitt ist 700 m lang und führt komplett durch den Wald. Den Bereich hatte ich zuletzt im Januar gründlich gesäubert (damals 6 Säcke mit 76 kg).
Dieses Wochenende waren es 77,6 kg, wobei der Transformator allein schon 33 kg wog. Der lag unter einem Baum an einer der Einfahrten in den Waldweg. Die restlichen 44 kg verteilten sich auf 5 Säcke und einen Schmutzfänger von einem LKW.
Direkt an der B486 hatte jemand 2 blaue Säcke mit Gartenutensilien abgestellt.
Außerdem gab es noch komplett verpackte Lebensmittel: 3 Knoblauchbrote, 4 Joghurts, Leberkäse, Nudelsalat, Wiener Würstchen, Putenbraten und ein Nudelgericht.
43 Plastikflaschen, 40 Glasflaschen, 36 Aludosen, 30 Zigarettenschachteln, 20 Capri-Sun, 18 To-Go Becher, 13 Masken, 2 Vapes (Elektromüll), mehrere Aluverpackungen von Katzenfutter, 1 Deckenlampe, 1 lange Sockelleiste, 1 Schuh, mehrere Spanngummis und jede Menge anderer Kram.
Die Lebensmittelverpackungen waren teilweise von Tieren aufgebissen und tiefer in den Wald gezogen worden.
Beim Vorbeifahren mit dem Auto sieht man nur einen Bruchteil des Mülls. Hätte ich nicht alles selbst gesammelt, könnte ich kaum glauben, wie viel nach den 10 Monaten wieder zusammengekommen ist.
Gesammelte Menge Müll in 2022: 2.341 kg
Einmal im Jahr eine Sammelaktion reicht der Stadt wohl :-(
Eine Sammelaktion, die von der Stadt im Jahr veranstaltet, reicht. 🙁
Frage: : „Einmal im Jahr Müllsammeln reicht nicht“,
sagen unter anderem die Umweltfreunde Rödermark. Die Erfahrung zeigt, dass sowohl die Teilnehmerzahl als auch die eingesammelte Müllmenge bei einer Sammelaktion im Frühjahr größer ist als im Herbst. Plant der Magistrat die Rückkehr des Gemarkungsputzes in das Frühjahr, bleibt es zukünftig bei einem Sammeltermin im September oder wird die Stadt zukünftig 2 offizielle Sammeltermine organisieren?
Antwort: Die Umweltfreunde Rödermark sammeln bereits monatlich.
Diese private Initiative wird schon länger von der Stadt supportet und sie waren auch mit einem Informationsstand am World Cleanup Day vertreten. Wir hoffen sehr, dass die Umweltfreunde Rödermark an diesem Tag weitere fleißige Sammlerinnen und Sammler gewinnen konnten.
Zusätzlich wurden bereits in 2022 weitere Sammelaktionen, u.a. auch von Kindergärten und Schulen unterstützt. Dies wollen wir noch forcieren und gemeinsam regelmäßige Sammelaktionen etablieren.
Quelle: Stellungnahme zur Anfrage der FDP-Fraktion vom 04.10.2022 zum „World Cleanup Day“ in Rödermark
Bei der ersten Sammelaktion nach dem Cleanup Day haben sich zwei neue Mitsammler eingefunden. Wir hoffen darauf, dass die aufwendige Werbeaktion der Stadt bei den kommenden Sammelaktionen mit weiteren Helfern Früchte tragen wird.
Zu – wird die Stadt zukünftig 2 offizielle Sammeltermine organisieren? – konnte ich keine Antwort finden. 🙁
Hier der am Badehaus zur Abolung bereitstellte Müll.
39. Sammelaktion der Umweltfreunde Rödermark.
Hallo liebe Umweltfreunde.
Drei Wochen nach „dem großen Sammeln“ kam einiges zusammen. Wir waren zwischen Bienengarten und Messel, auf der B486 Richtung Eppertshausen, Rodaustraße, Oberwiesenweg, Entenweiher, Waldacker und in der grünen Mitte unterwegs.
10 Damen und Herren sammelten 20 Zeitungspakete, 18 Säcke Müll, div. Vodka Flaschen und ein GigaNetzt Plakate. Insgesamt konnte Rödermark von 306 kg Abfall befreit werden. Danke dafür, dass Ihr jedes Mal so tatkräftig dabei seid.
Wo man überall den Müll finden kann, den einige unserer lieben Mitbürger in der Natur entsorgen, beschreibt Umweltfreund Frank Schemm (Plogger) im Nachgang zu seinen Sammelaktionen, die innerhalb der von den Umweltfreunden veranstalteten monatl. Aktionen sowie seinen zwischen den Terminen liegenden. Hier der Bericht von den 39. Sammelaktion. Weitere unter https://www.ufrm.de/?page_id=458
Mein Beitrag zur monatlichen Sammelaktion der Umweltfreunde Rödermark waren 5 Säcke mit einem Gewicht von 89 kg; alles gesammelt am Rodau-Ufer in Urberach auf 600 m Länge vom Getränkemarkt bis zur Eisenbahnbrücke.
Dabei wurde das Gesamtgewicht von den 8 Zeitungsstapeln, die jemand vom Gehweg über den Zaun in die Uferböschung geworfen hatte, ordentlich nach oben getrieben. Es waren verschiedene Ausgaben vom Juli und September. Der Zeitungsverlag ist bereits informiert.
Nach den starken Regenfällen der letzten Wochen war die Uferböschung wieder reichlich dekoriert mit weißem „Lametta“, d.h. mit Feuchttüchern, Damenbinden und Tampons, die aus dem Abwassersystem in die Rodau gespült wurden. Das Einsammeln macht nicht ganz so viel Spaß.
Ansonsten gab es noch 1 Wasserkocher, 1 Schuh, 1 Ledergürtel, 2 Einlagefächer von einem Kühlschrank, 1 vermoderte Holzleiter, 1 Autoantenne, 1 Zollstock, 1 Regenschirmgerippe, 20 Glasflaschen, 1 Duzend Aludosen, Zigarettenschachteln und jede Menge anderer Kram.
Umweltfreund Frank Schemm. Beitrag zum World Cleanup Day
Umweltfreund Frank Schemm. Beitrag zum World Cleanup Day Frank Schemm. World Cleanup Day
Mein Beitrag zum World Cleanup Day letzte Woche waren 5 Säcke und Sperrgut mit einem Gewicht von 148 kg, alles im Wald bei Urberach eingesammelt.
Eigentlich wollte ich die Landstraße zwischen Urberach und Messel ablaufen, doch dann bin ich bei dem kleinen Waldparkplatz dem Instinkt folgend tiefer in den Wald hinein und dort auf neuen und auch ziemlich alten Müll gestoßen (von Anfang der 1990er).
Drei Autoreifen lagen nicht weit vom Parkplatz. Ein voller Ölfilter und 2 Luftfilter lagen in den Dornenbüschen am Parkplatz. Die Autobatterie habe ich tiefer im Wald aus dem Boden ausgebuddelt. Nicht weit davon entfernt lagen noch ein Autoreifen und diverse Autoteile aus Metall.
136 Glasflaschen trieben das Gesamtgewicht ordentlich nach oben. Ansonsten gab es noch 1 verrostetes Badezimmerregal mit Körben, 1 Damenschuh, 1 Schallplatte, 1 Frisbee, 1 Playmobilauto, 1 Plastikflasche mit grüner Farbe von Krautol Werke aus Pfungstadt noch mit der alten Postleitzahl 6102. Die fünfstelligen Postleitzahlen wurden 1993 in Deutschland eingeführt.
Unter die Kategorie Vintage fällt sicherlich die Coca Cola Flasche mit der Werbung für die Olympischen Winterspiele in Albertville ‘92 und den Sommerspielen von Barcelona ‘92. Damals waren die Sommer- und Winterspiele noch im gleichen Jahr. Ab 1994 in Lillehammer fanden die Winterspiele dann um 2 Jahre versetzt alle 4 Jahre statt.
Anlässlich der gestrigen Sammelaktion der Umweltfreunde Rödermark war dieses Mal ein Waldstück südlich von Urberach neben dem Geflügelzuchtverein dran. Dort hatte ich kürzlich beim Joggen ziemlich viele Stücke von Landwirtschaftsfolien, 3 Autoreifen und andere Folienreste und sehr alte Lebensmittelverpackungen von vor der Jahrtausendwende entdeckt.
Ein genauerer Blick offenbarte dann das ganze Dilemma. Es waren nicht nur 3 sondern 18 Autoreifen, die teileweise vermoost, eingewachsen und von Dornenbüschen und Sträuchern überwuchert waren. Überall lagen große und kleine Folienreste, teilweise mehrere Quadratmeter groß, breit verstreut im Wald und zwischen den Büschen. Manche mussten mühsam unter einer 10 cm dicken Erdschicht ausgebuddelt werden. Keine Ahnung wie lange die dort schon gelegen hatten. Außerdem gab es noch mehrere Stücke von Feuerwehrschläuchen und überall Plastikfaserstricke, die man kaum aus dem Boden bekam.
So gestaltete sich die 2,5-stündige Reinigungsaktion zu einem schweißtreibenden und sehr matschigen Kraftakt. Nach 1,5 Stunden kam dann noch Markus von den Umweltfreunden zur Unterstützung. Gemeinsam ging es dann deutlich besser.
Außer den Reifen und der Landwirtschaftsfolie gab es noch eine verrostete Felge, das Stahlgestell eines Stuhles, ein 3 m langes Kunststoffrohe, ein Stück Wellrohr, Glasflaschen, Plastikfolien, Capri-Sonne, ein Überbrückungskabel, usw.
Gesamtgewicht: ca. 300 kg (geschätzt, dieses Mal nicht gewogen)
Mit Entsetzen mussten wir feststellen, dass direkt hinter dem Geflügelzuchtverein ein großer Berg Müll liegt. Hier werden offensichtlich nicht nur Gartenreste entsorgt, sondern jede Menge Plastik, Restmüll und Bauschutt. Das gesamte Gelände rund um den Geflügelzuchtverein macht keinen ordentlichen und umweltfreundlichen Eindruck. Das Gelände grenzt direkt an den Wald mit Naturschutzgebiet an. Der jetzige Zustand kann auf keinen Fall so bleiben. Die Beseitigung des Müllbergs erfordert einen Großeinsatz. Wir werden mit dem Ordnungsamt Rücksprache halten wie wir hier vorgehen sollen.
(FS)
33.Sammelaktion Umweltfreunde Rödermark
Am 9.04.2022 waren die Umweltfreunde Rödermark wieder unterwegs. Insgesamt wurden 450 kg Müll seiner ordnungsgemäßen Entsorgung zugeführt. Fundstellen: Oberwiesenweg, Rund um die Bulau, bei den Geflügelzüchtern Urberach, Albert Einstein Str., Oberwiesenweg und Friedhof Oberroden.
Neun Damen und Herren und haben die ca. 450 kg eingesammelt. 14 Säcke und jede Menge grober Müll.
Bei den Geflügelzüchtern haben Umweltfreunde eine Illegale Müllhalde aufgedeckt und bisher nur die Spitze des Eisbergs ausgegraben.
Ein dickes Danke Euch allen, die geholfen haben.
Nächster Termin 7.05. Bis dahin schöne Ostern Euch allen . Ein Teil dessen, was bei der 33. Sammelaktion eingesammelt wurde.
[/spoiler] Umweltfreunde Rödermark intern World Cleanup Day 2022
Marcel Kreis vom Betriebshof in Rödermark soll eigentlich die 244 städtischen Abfallkörbe leeren. Die größten Sauereien findet er aber oft an ganz anderen Ecken: neben Recyclingcontainern und auf Waldwegen. Weiter bei OP-Online
Parkplatz B459
[..]Einen dieser seltenen Momente erlebt der städtische Müllmann, als er knapp drei Kubikmeter Abfall inspiziert, den Unbekannte im Wald zwischen der Triftbrücke und der B 45 auf die billige Tour entsorgt haben (OP-Online) [..]
Diese illegale Müllablagerung wurde von den Umweltfreuden der Stadt per Mängelmelder gemeldet.
Die Anschrift auf dem Karton wurde der Stadt telef. mitgeteilt. Das Untersuchungsergebnis ergab, dass dieser Hausbesitzer den Dreck NICHT im Wald abgeladen hat.
Diese Website verwendet Cookies. Sind Sie damit einverstanden klicken Sie unten auf die Option "Accept All". Wollen Sie mehr über die verwendeten Cookies herausfinden, schauen Sie sich die Cookie-Richtlinie an.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.