Durchsuchen nach
Month: März 2023

85 kg Müll weniger im Wald.

85 kg Müll weniger im Wald.

Frank Schemm 22.03.2023
Frank Schemm 22.03.2023

Die 2 Autoreifen, der verrosteter Blechkanister, der Plastikkanister mit Resten von Buchenholzteer und das Glas mit dem braunen Deckel (war wohl mal Kaffeepulver drin) hatte ich per Zufall am Sonntag beim Joggen tief im Wald neben einem zugewachsenen Waldweg entdeckt. Also bin ich gestern in der Mittagspause mit dem Fahrrad, der IKEA-Tasche und einem Seil zurück, um die Sachen einzusammeln und dann joggender Weise mit dem Rad an der Hand nach Hause zu laufen.

Unterwegs auf der Strecke kamen noch weitere Zufallsfunde dazu: der zerrissene Müllsack mit alten Coca Cola Dosen und 2 Pepsi-Flaschen, den ich aus dem Erdreich ausgraben musste, mehrere Glasflaschen, Zigarettenschachteln, 1 Vape einer E-Zigarette am Bachufer, 1 Bedienungsanleitung und Verpackungsreste von Einhell.

Zu allem Überfluss lagen dann noch an drei verschiedenen Stellen an der Landstraße zwischen Urberach und Messel 2 Nachttische hinter einem Stapel Baumstämme, mehrere Hartgummimatten und ein zerbrochener Plastikkorb. Die Gummimatten wogen alleine über 40 kg wogen. Die Sachen habe ich im Anschluss mit dem Auto abgeholt.

Gesamtmenge Müll gesammelt in 2023: 667 kg

Frank Schemm zur Sammelaktion März der Umweltfreunde Rödermark

Frank Schemm zur Sammelaktion März der Umweltfreunde Rödermark

Frank Schemm. Beitrag zur Sammelaktion März der Umweltfreunde Rödermark
Frank Schemm. Beitrag zur Sammelaktion März der Umweltfreunde Rödermark

Mein Beitrag zur monatlichen Sammelaktion der Umweltfreunde Rödermark war die Reinigung des angrenzenden Waldes und des Fahrbahnrandes an der B459 (auf 250 m Länge) am Ortsausgang von Waldacker in Richtung Dietzenbach, wobei ich in 2,5 Stunden lediglich eine Fahrbahnseite reinigen konnte.

Am Ende waren 5 rote Säcke voll mit einem Gesamtgewicht von 51,2 kg.

3 Lidl-Taschen und 3 Plastiksäcke voll Haushaltsmüll lagen an 3 verschiedenen Stellen in den Dornenbüschen ca. 20 m im Wald. In den Säcken waren noch weitere Lidl-Taschen mit gemischtem Müll. Man kann also davon ausgehen, dass diese alle aus einem Haushalt stammen. Auf jeden Fall ein(e) Katzenfreund(in) und Raucher(in). Der Großteil des Mülls hätte eigentlich in den Gelben Sack entsorgt werden müssen.

Ansonsten gab es noch delikate (1 pinker Vibrator) sowie eklige Funde (1 Truckerbombe voll Urin) und der übliche Kram, den man am Fahrbahnrand meist findet: 3 Radkappen, 1 Ford Kühlergrillabdeckung, jede Menge zerbrochener Plastikteile von Autounfällen, 1 Tankdeckel, über 30 Zigarettenschachteln, mehre Glas- und Plastikflaschen, Fastfood-Verpackungen, To-Go-Becher und andere Lebensmittelverpackungen, etliches davon kleingehäckselt von den Mäharbeiten.

Der Straßenrand ist gepflastert von Kippen (siehe Video). Leider ist das Normalzustand an allen Straßen hier in der Gegend. Wer genau hinsieht, erkennt das Dilemma.

Außerdem noch 1 Fußball, 1 Alutrinkflasche, 1 Unterhose, 1 Kabelreste, mehrere Batterien und schon wieder eine große Gaskartusche für Sprühsahne.

Im Wald am kleinen Bach, der parallel zur B459 verläuft, lagen stark verwitterte Reste von Styroporplatten.

Umweltfreunde Rödermark. Sammelaktion März 2023

Umweltfreunde Rödermark. Sammelaktion März 2023

Sammelaktion März 2023
Sammelaktion März 2023

Michael Ihm teilte mit:
Die Umweltfreunde haben am 11.03.2023 Rödermark wieder ein wenig vom Müll befreit. Toll, der Müll stand an manchen Stellen in Beutel verpackt zur Abholung bereit. 🙁 Mitten im Wald fand man einen Kühlschrank.
Mit 9 Müllsammlern wurden 260 kg Müll eingesammelt.
Michael Ihm bedankt sich recht herzlich bei den Damen und Herren, die mitgesammelt haben.

Der nächste Sammeltermin ist der 08.04. wie gewohnt um 9:30 Uhr am Badehaus.
Seid auch mit dabei. Nur in der Gemeinschaft ist man stark.

Frank Schemm. Bulau, alter Steinbruch

Frank Schemm. Bulau, alter Steinbruch

Frank Schemm.  Bulau, alter Steinbruch
Frank Schemm. Bulau, alter Steinbruch

Nördlich vom Restaurant Odenwaldblick auf der Bulau befindet sich der alte Steinbruch, der vor Jahrzehnten aufgegeben wurde und als Naturdenkmal seitdem zusehends verwildert. Offensichtlich wurde er früher häufiger und heutzutage eher gelegentlich als Abenteuerspielplatz, Grill- und Trinktreff heimgesucht.

Im Nov 2019 hatte ich ihn zum ersten Mal gereinigt und über 130 kg Müll aus der 1980er Jahren herausgetragen. Aufgrund der Jahreszeit war er damals weniger zugänglicher und mit Dornengestrüpp noch mehr überwuchert als heute.

Bei der Sammlung heute Morgen kamen tatsächlich wieder 127 kg zusammen. Ein großer Teil des Mülls war Jahre bzw. Jahrzehnte alt; aber so mancher Müll war eher jüngeren Datums.

1 Mofarahmen, 1 Blechrohr (Abluss), 1 PVC-Rohr, 1 Spielzeugpistole, 1 Kochtopfdeckel, 1 Musikkassette, 2 Plastikbälle, ein paar Bruchstücke von Asbestplatten, 1 Batterie, 1 alte Fahrradsatteltasche, 1 langes Stück Kunststoffrohr, 1 alter Fahrradmantel, Schaumstoff von einem Sitzkissen, 1 große zerbrochene Plastikbox, 3 Dutzend Glasflaschen, viele alte Aludosen, hunderte von Plastikfolienresten, Plastikgeschirr, 1 verrosteter Topf, 1 zerlegtes Hochbeet (schon ziemlich vermodert). Vor dem Zugang lagen noch mehrere Verpackungen von e-Zigaretten inkl. 1 Vape.

An einer Stelle oberhalb des Steinbruchs hatte jemand 1 Gartenstuhl, 1 Tischbeingestell mit Platte, 2 Schranktüren, 1 Plastiktischdecke, 1 Bitumendachbahn, die Seitenteile einer Parkbank, 1 Stahlmatte abgelegt.

Nach gut 3 Stunden war alles zusammengesammelt, aus dem Wald geschleppt und mit 2 Autofuhren nach Hause abtransportiert.

Frank Schemm: Gesamtmenge Müll gesammelt in 2023: 531 kg