Hallo! Heute halfen bei unserer Sammelaktion 7 Damen und Herren. Gesammelt wurde am Entenweiher, Germania und rund um die Nelli. Es 235 kg Müll in 13 Säcken inkl. Grobmüll.
Danke an alle, die bei dem schönen Wetter mit uns unterwegs waren 😊😊😊
Der nächste Termin ist am 9.7. Treffpunkt (9.30h) wie immer am Badehaus Rödermark
Anlässlich der gestrigen Sammelaktion der Umweltfreunde Rödermark war dieses Mal ein Waldstück südlich von Urberach neben dem Geflügelzuchtverein dran. Dort hatte ich kürzlich beim Joggen ziemlich viele Stücke von Landwirtschaftsfolien, 3 Autoreifen und andere Folienreste und sehr alte Lebensmittelverpackungen von vor der Jahrtausendwende entdeckt.
Ein genauerer Blick offenbarte dann das ganze Dilemma. Es waren nicht nur 3 sondern 18 Autoreifen, die teileweise vermoost, eingewachsen und von Dornenbüschen und Sträuchern überwuchert waren. Überall lagen große und kleine Folienreste, teilweise mehrere Quadratmeter groß, breit verstreut im Wald und zwischen den Büschen. Manche mussten mühsam unter einer 10 cm dicken Erdschicht ausgebuddelt werden. Keine Ahnung wie lange die dort schon gelegen hatten. Außerdem gab es noch mehrere Stücke von Feuerwehrschläuchen und überall Plastikfaserstricke, die man kaum aus dem Boden bekam.
So gestaltete sich die 2,5-stündige Reinigungsaktion zu einem schweißtreibenden und sehr matschigen Kraftakt. Nach 1,5 Stunden kam dann noch Markus von den Umweltfreunden zur Unterstützung. Gemeinsam ging es dann deutlich besser.
Außer den Reifen und der Landwirtschaftsfolie gab es noch eine verrostete Felge, das Stahlgestell eines Stuhles, ein 3 m langes Kunststoffrohe, ein Stück Wellrohr, Glasflaschen, Plastikfolien, Capri-Sonne, ein Überbrückungskabel, usw.
Gesamtgewicht: ca. 300 kg (geschätzt, dieses Mal nicht gewogen)
Mit Entsetzen mussten wir feststellen, dass direkt hinter dem Geflügelzuchtverein ein großer Berg Müll liegt. Hier werden offensichtlich nicht nur Gartenreste entsorgt, sondern jede Menge Plastik, Restmüll und Bauschutt. Das gesamte Gelände rund um den Geflügelzuchtverein macht keinen ordentlichen und umweltfreundlichen Eindruck. Das Gelände grenzt direkt an den Wald mit Naturschutzgebiet an. Der jetzige Zustand kann auf keinen Fall so bleiben. Die Beseitigung des Müllbergs erfordert einen Großeinsatz. Wir werden mit dem Ordnungsamt Rücksprache halten wie wir hier vorgehen sollen.
(FS)
33. Sammelaktion der Umweltfreunde Rödermark. 09.04.2022
33.Sammelaktion Umweltfreunde Rödermark
Am 9.04.2022 waren die Umweltfreunde Rödermark wieder unterwegs. Insgesamt wurden 450 kg Müll seiner ordnungsgemäßen Entsorgung zugeführt. Fundstellen: Oberwiesenweg, Rund um die Bulau, bei den Geflügelzüchtern Urberach, Albert Einstein Str., Oberwiesenweg und Friedhof Oberroden.
Neun Damen und Herren und haben die ca. 450 kg eingesammelt. 14 Säcke und jede Menge grober Müll.
Bei den Geflügelzüchtern haben Umweltfreunde eine Illegale Müllhalde aufgedeckt und bisher nur die Spitze des Eisbergs ausgegraben.
Ein dickes Danke Euch allen, die geholfen haben.
Nächster Termin 7.05. Bis dahin schöne Ostern Euch allen . Ein Teil dessen, was bei der 33. Sammelaktion eingesammelt wurde.
[/spoiler]
Breidert. Ersatz für abhandengekommene Kippengläser
Marcel Kreis vom Betriebshof in Rödermark soll eigentlich die 244 städtischen Abfallkörbe leeren. Die größten Sauereien findet er aber oft an ganz anderen Ecken: neben Recyclingcontainern und auf Waldwegen. Weiter bei OP-Online
Parkplatz B459
[..]Einen dieser seltenen Momente erlebt der städtische Müllmann, als er knapp drei Kubikmeter Abfall inspiziert, den Unbekannte im Wald zwischen der Triftbrücke und der B 45 auf die billige Tour entsorgt haben (OP-Online) [..]
Diese illegale Müllablagerung wurde von den Umweltfreuden der Stadt per Mängelmelder gemeldet.
Die Anschrift auf dem Karton wurde der Stadt telef. mitgeteilt. Das Untersuchungsergebnis ergab, dass dieser Hausbesitzer den Dreck NICHT im Wald abgeladen hat.
Zwei Bänke stehen am Umspannwerk am Wiesenrand.
Ein Paar alte Eichen gehören noch zum Waldbestand.
Viele Bäume haben die Dürre nicht überlebt.
Das Forstamt, sagt man, ist nunmehr bestrebt,
– ich kann es gar nicht fassen-
die Trümmerhaufen liegen zu lassen.
Der Wald soll sich selbst regenerieren,
der Mensch nicht als Ordnungshüter reagieren.
Plakate wurden aufgestellt.“ Achtung Brandgefahr!“
Bei fortgeschrittenem Klimawandel:“ Wie wahr“
Trotzdem, es wird munter weitergeraucht.
Und ist die Zigarette bis zum Ende aufgebraucht,
wird die Filterkippe achtlos weggeschmissen,
dort, wo bereits der Hund gesch…
Umweltsünden gibt es mehr als nur „zu Hauf“.
Wir nehmen sie- bedauernd zwar- in Kauf.
Wir schimpfen, schütteln den Kopf und sind empört,
wie es sich für ordentliche „Leut“ gehört.
Wir lassen gerne andere tätig werden
und wollen unseren Rücken nicht gefährden,
um Plastik, Tüten oder Unrat aufzusammeln.
Soll das Zeug gut 100 Jahr im Wald vergammeln?
Außerdem, zuständig wäre wohl die Stadt,
die dafür Werkzeug und die Kompetenzen hat.
Total vergebens warten wir seit Jahren.
Ist dieser Zug schon länger abgefahren?
Die Umweltfreunde haben sich der Sache angenommen.
Die Botschaft ist bei vielen angekommen.
Steter Tropfen höhlt den Stein.
„Leute, haltet die Umwelt rein“.
Verwendet das leere Marmeladenglas,
gibt endlich umweltfreundlich Gas. „
Auf der einen Seite Städte, die immer mehr vermüllen, steigende Abfallmengen in allen Lebensbereichen. Auf der anderen Seite immer größere Ressourcenengpässe, Warnungen von Wissenschaftlern vor den Folgen ungebrochenen Konsums. Dieses Szenario nimmt immer größeren Raum ein in der Berichterstattung in den öffentlichen und sozialen Medien. Zeit also, etwas zu tun. Auch und vor allem dort, wo die Politik nahe an den Menschen dran ist, nämlich in den Kommunen.
Was man auf lokaler Ebene tun könnte, darüber haben sich die Kommunalen Betriebe Rödermark auf Bitten von Bürgermeister Jörg Rotter unter dem Oberbegriff „Sauberes Rödermark“ im vergangenen Jahr Gedanken gemacht und ein Positionspapier erstellt. Die Quintessenz: Sauberkeit, Abfallvermeidung und Nachhaltigkeit hängen unmittelbar zusammen. Deshalb werden in dem Positionspapier ausgehend von einer Analyse des Ist-Zustands Vorschläge unterbreitet, wie man für mehr Sauberkeit in der Stadt sorgen könnte und wie man die Abfallmengen reduzieren könnte. Beispiele zur Sauberkeit: Die Kehrpflicht konsequenter einfordern, „Sauberkeitsbegeher“ einstellen oder die Bürger in einer Ideenwerkstatt bei der Entwicklung konkreter Einzelmaßnahmen beteiligen. Thema Abfallvermeidung: Aufklärungskampagne, auch mit mehrsprachigen Informationen, Ideenwerkstatt, Mehrweggebot. Lesen Sie auf der Webseite der Stadt Rödermark weiter.
30.Sammelaktion am 8.1.2022
Hallo. Ein schönes neues Jahr Euch allen. Da das Wetter am Samstag nicht so toll zum Sammeln war, haben wir gestern nur ein weinig und der Rest von unter der Woche zusammenbekommen. Es waren insgesamt neun Säcke 110 kg. Beteiligt waren 6 Damen und Herren.
Danke dafür 😍😍
Hoffen wir das das Wetter am 12.02 besser ist. 30.Sammelaktion am 8.1.2022
Diese Website verwendet Cookies. Sind Sie damit einverstanden klicken Sie unten auf die Option "Accept All". Wollen Sie mehr über die verwendeten Cookies herausfinden, schauen Sie sich die Cookie-Richtlinie an.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.